Folgen durch Bewegungsmangel und Übergewicht
Autor: Sophia Uhl
Stand: 07.11.2018
Unsere Gesellschaft wird immer bequemer, treibt weniger Sport und nimmt mehr an Körpermasse zu.
Aufgrund dessen sind Erkrankungen durch Übergewicht und Bewegungsmangel immer häufiger und sollen verhindert werden. Da dies schwierig erscheint und über einen langen Zeitraum angepackt werden muss, werden hier nachstehend einige Faktoren genannt, die bei Übergewicht und Bewegungsmangel zum Tragen kommen können.
Bewegungseinschränkung
Dadurch, dass man weniger Sport macht, an Übergewicht und eventuell anderen Erkrankungen leidet, ist man in seiner täglichen
Bewegung eingeschränkt.
Das fängt in der Früh schon an. Man kommt schlechter aus dem Bett. Eventuell hat man in der Nacht schlecht geschlafen, weil man an Schlafstörungen, Atemaussetzer oder Schnarchen leidet. Dies ist also kein wünschenswerter Beginn eines neuen Tages.
Wenn man dann außer Haus geht und sich für die Arbeit fertig macht, kann es passieren, dass man Probleme hat, sich seine Schuhe zuzubinden und dies im Sitzen machen muss.
Wenn man dann in der Arbeit in den zweiten Stock laufen muss und die Treppen nimmt, ist man schneller außer Atem, da der Körper keine Kondition besitzt oder diese Anstrengung nicht gewöhnt ist.
Am besten man versucht gleich zum Tagesbeginn mit etwas Bewegung anzufangen. Man kann einige Yoga-Übungen machen oder um den Kreislauf in Schwung zu bekommen ein paar Mal um das Bett laufen und sich strecken und dehnen.
Verspannungen
Durch Bewegungsmangel kann es auch zu Verspannungen im Nackenbereich kommen. Wenn man am Bürotisch sitzt und sich über den Tag nicht bewegt, verbessert man diese Symptomatik nicht.
Also sollte man eine Büropause einplanen oder sich abends noch den Sport vornehmen. Auch wenn jemand oft von Kopfschmerzen
geplagt ist, sollte er sich Gedanken machen, ob dies von einer Fehlhaltung und Nackenverspannung kommen kann.
Äußere und innere Faktoren
Wenn man sich regelmäßig bewegt und den Körper fit hält, hat das auch Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild. Wem diese
Bewegung nicht leicht fällt, merkt dies wahrscheinlich auch irgendwann an dem eigenen Körpergefühl. Man fühlt sich von Zeit zu Zeit nicht mehr so wie früher. Die Haut wird unreiner, der Bauch wird größer und das Haar dünner.
Dies kann dann auch Auswirkungen auf die Psyche haben. Vor allem wenn man sich nicht mehr so fühlt, wie man es vor einigen Jahren getan hat. Vielleicht zieht man sich immer weiter zurück, man schämt sich, pflegt die sozialen Kontakte weniger und fühlt sich alleine.
Darum sollte man die tägliche Bewegung in Angriff nehmen und sich bewusst machen, dass man sich dadurch viel wohler in seiner
eigenen Haut fühlt.
Erkrankungen
Durch Übergewicht und Bewegungsmangel werden andere Krankheiten hervorgerufen.
Unzureichende Bewegung kann zu Osteoporose führen. Deine Knochenmasse nimmt ab, wenn man sie nicht durch Training aufbaut. Oft merkt man die Beschwerden jedoch erst nach Jahren.
Wer sich hyperkalorisch ernährt und keinen Sport macht um Kalorien verbrennen zu können, läuft Gefahr, an Diabetes mellitus Typ 2 oder Bluthochruck zu erleiden.
Probleme des Herz-Kreislauf-Systems
Wenn man sich bewegt, trainiert man auch sein Herz. Dies bleibt aus, wenn man auf sportliche Aktivität verzichtet. Das Herz wird nicht so gefordert und ist nicht so leistungsfähig. So fühlt sich jede kleinere sportliche Bewegung, die man macht, umso schwieriger an.
Hier sollte man sich langsam an den Sport herantasten, man will das Herz ja nicht gleich überanstrengen und einen Infarkt hervorrufen.
Das Herz gewöhnt sich durch ein regelmäßiges Training an die neuen Herausforderungen.
Infektanfälligkeit
Wer oft krank ist, bewegt sich vielleicht zu wenig. Das sporteln an der frischen Luft ist nicht nur gesund sondern schützt auch vor
häufigen Erkältungen. Man härtet sich ab, wenn man bei fast jedem Wind und Wetter draußen Sport macht.
Quelle:
https://www.gesundheit.de/ernaehrung/essstoerungen/hintergrund/folgen-von-uebergewicht
https://www.we-go-wild.com/13-gesundheitliche-folgen-von-bewegungsmangel/